| 1976 |
konnte
Tischtennis in das Programm des TVG aufgenommen werden.
|
| |
Unter der
Leitung von Volker Wamisch wurde im Kindergarten gespielt. |
| 1977 |
Umzug in
den Saal Uhlemann |
| 1978 |
wurde TT
von Otto Buchta und Hans-Gerhard Giese geleitet |
| 1980 |
löste Heinz
Görrissen, Hans-Gerhard Giese ab. Tischtennis wurde als |
| |
Freizeitbeschäftigung betrachtet. Trotzdem konnten im
Rahmen der Gemeindesportwoche in Merzenich erste Erfolge
verzeichnet werden. So wurde Otto Buchta 1977 Sieger in
der Hobby-Klasse und 1979 Sieger in der Seniorenklasse.
Peter Perse belegte in der Schülerklasse den 1. Platz |
| 1984 |
Nachdem
seit Oktober 1984 die Maar-Halle zur Verfügung steht nimmt
|
| |
Tischtennis
einen wesentlich breiteren Raum ein. |
| 1985 |
Neue
Mitglieder machten es möglich ab 1.2.1985 dem WTV eine
erste |
| |
Mannschaft
zu melden. Der zuständige Abteilungsleiter ist Bernd
Körrer |
| |
Nachfolgend
die Abteilungsleiter in den nächsten Jahren |
| |
1987 - 1991
Walter Keune |
| |
1991 - 1996
Rolf Jansen |
| |
1996 - 2006
Astrid Buchta |
| |
Im Dezember
1985 wurden die ersten Vereinsmeisterschaften ausgetragen |
| |
Mädchen:
1. Astrid Buchta, 2. Birgit Körschgen, 3. Anke
Kurth |
| |
Jungen:
1. Michael Weber, 2. Stefan Keune, 3. Michael
Wahn |
| |
Senioren: 1. Heinz Görrissen, 2. Joachim
Wordell, 3. Dietmar Wiese |
| 1986 |
Teilnahme
am TT-Meisterschafts-Spielbetrieb ab September mit jeweils |
| |
einer
Mädchen-, einer Jungen- und einer Herrenmannschaft. |
| |
Die Mädchen schaffen auf
Anhieb den Aufstieg in die 2. Kreisklasse. |
| |
Die Jungen
steigen in die 1. Kreisklasse auf. |
| |
Die Herren
belegen in der 3. Kreisklasse den 7.Platz |
| 1987 |
Ein
erfolgreiches Jahr. Der Spielbetrieb wird erweitert. Es
spielen |
| |
1 Damen-, 2
Herren-, 1 Mädchen-, 3 Jungen- und 1 Nachwuchs-Mannschaft.
Bei den Jugendlichen kamen die folgenden Betreuer/Fahrer
zu den Auswärtsspielen hinzu. Otto Buchta, Michael Locker,
Hans Blaeser und Walter Keune. In diesem Jahr erfolgte die
erste Teilnahme an den TT-Gemeindemeisterschaften mit den
folgenden Siegern aus Girbelsrath. Stefan Keune (Schüler) und Britta Kölsche (Schülerinnen). |
| 1988 |
Bildung
einer Seniorengruppe freitags |
| |
1988 - 1994
Ralf Geuenich |
| |
1994 - 2009
Michael Locker |
| |
2009 -
Norbert Daners |
| 1989 |
Die 1.
Herrenmannschaft steigt in die 2. Kreisklasse auf. Die
erfolgreichen |
| |
Aufstiegsspieler waren Heinz Görrissen, Michael Weber,
Dietmar Giese, Theo Kamphausen, Joachim Wordell und Peter
Kölsche. |
| |
Auch aus
der 2. Mannschaft wurden zeitweise die folgenden Spieler
in die 1. Mannschaft abgestellt. Ralf Geuenich,
Walter Keune, Bernd Körrer und Christian Floss. |
| 1991 |
Aufstieg
der 1. Herrenmannschaft in die 1. Kreisklasse. |
| |
Die
erfolgreichen waren Michael Weber, Helmut Lichei, Dieter
Stritzke, Heinz Görrissen, Ralf Geuenich, Stefan Keune und
Joachim Wordell. |
| |
Gewinn des
Kreismeistertitels 1991 und Einsatz des Trainers Thomas
schönau. Vorgänger waren Hans-Karl Hackstein und Siegfried
Barfuß. |
| 1991 |
Harald
Wolff wird Jugendtrainer |
| 1996 |
Nach dem
Rückzug der Herrenmannschaften spielt nur noch die |
| |
Damenmannschaft in der Kreisliga. In den Folgejahren wird
jedoch einige Male eine Herrenmannschaft am
Pokalwettbewerb teilnehmen. |
| 1997 |
Nun gibt es
auch keine Jugendmannschaft im Spielbetrieb mehr. |
| |
Die
Damenmannschaft erreichte 1997 die Vizemeisterschaft im
TT-Kreispokal |
| 1998 |
Die
TT-Senioren sind weiterhin aktiv, erstmals wurde der vom
Ehren- |
| |
vorsitzenden Johan Oepen gestiftete Pokal ausgespielt.
Sieger war Armin Pütz. |
| 1999 |
Die
Damenmannschaft wird im Dezember gegen die Mannschaft des |
| |
TTF
Lucherberg Kreispokalsieger. Die erfolgreichen
Spielerinnen sind Astrid Buchta, Anja Theissen und Susanne
Schmitz. |